Das kostet der neue Sportpark...
Der Sportpark Süd hat jetzt auch einen Preis. Finanzbürgermeister Hans-Peter Kopp hat gesagt, wie viel der neue Sportpark kosten soll. Der Bau des Stadions soll 2026 starten. Möglicherweise braucht der OFV ein vorübergehendes Zuhause...
Der Sport- und Finanzbürgermeister Hans-Peter Kopp hat in einem kürzlichen Pressegespräch im Rathaus bekannt gegeben, wie viel die Stadt für den neuen „Sportpark Süd“ ausgeben wird. Es werden insgesamt 39,3 Millionen Euro investiert, wobei der größte Teil mit 24,2 Millionen Euro für den Neubau des Stadions verwendet wird. Am 24. März soll im Haupt- und Bauausschuss entschieden werden, damit das große Projekt beginnen kann.
Martini erklärte, dass der Sportpark in zwei Phasen gebaut wird. Zuerst konzentriert man sich auf die Sportflächen, da hier der größte Zeitdruck besteht. Direkt nach dem Baubeschluss soll die Zähringerstraße ausgebaut werden, um das Gebiet besser zugänglich zu machen. Der Bau des Stadions soll 2026 beginnen, mit dem Ziel, dass der OFV 2028 in sein neues Zuhause ziehen kann. Da auf dem aktuellen OFV-Gelände bereits 2027 mit den Arbeiten für die Landesgartenschau 2032 begonnen werden soll und auch hier Zeit drängt, könnte es sein, dass der OFV für ein Jahr eine Übergangslösung braucht.
Martini, Kopp und der OFV-Vertreter waren begeistert von den Sportparkplänen der Lehmann-Architekten aus Offenburg. Die neue Visualisierung zeigt, wie schön der Sportpark zwischen dem Südring, den Bahngleisen und Ortenberg aussieht. Das Stadion wird in einer Senke gebaut und von einem Wall umgeben. Das Funktionsgebäude mit Tribüne wird in Holzständer-Bauweise errichtet. Für den Spiel- und Trainingsbetrieb bekommt der OFV außerdem einen großen Kunstrasenplatz, der in zwei Hälften geteilt werden kann, sowie ein Rasenspielfeld, beide mit Flutlicht ausgestattet. Der geplante Bolzplatz soll öffentlich zugänglich sein, damit jeder dort kicken kann.
Martini erklärte, dass das Funktionsgebäude für das Training nur ein Geschoss haben wird. Der Parkplatz zwischen dem CJD-Areal und dem Schaible-Stadion wird vergrößert und hat dann 156 Stellplätze. Man kann direkt zum Stadion gelangen. Bei besonderen Spielen werden zusätzliche Parkflächen vorhanden sein.
Martini sprach über die Rundwege mit vielen interessanten Stationen, die für die Offenburger ein beliebter Ort zum Ausgehen werden sollen. Kopp hofft ebenfalls, dass der Sportpark den jungen OFV-Fußballern einen großen Ansporn geben wird.
Info und Zeitplan: Laut Bürgermeister Kopp wurden die gesamten Kosten für LGS und Sportpark auf 125 Millionen Euro geschätzt. Wegen der steigenden Baukosten liegen die aktuellen Kosten jetzt bei 140 Millionen Euro.
Da das Karl-Heitz-Stadion für die LGS in den Kinzigpark umgestaltet wird, bekommt der OFV mit dem Sportpark Süd einen neuen Platz. Im Sportpark sind auch viele Angebote für alle sport- und bewegungsbegeisterten Offenburger geplant. Hier ist der Zeitplan für die Arbeiten am Sportpark:
• März bis Mai 2025: Beginn vorbereitender Maßnahmen.
• März bis Oktober 2025: Bau der Gartenanlage „Grien“.
• Mai 2025: Beteiligung der Öffentlichkeit zum Thema Aktivinseln.
• April bis Juli 2025: Artenschutzrechtliche Maßnahmen.
• Juni bis September 2025: Verlegung Verbindungsstraße, Neubau Gasleitung (östlich).
• September bis Dezember 2025: Ausbau der Verbindungsstraße – Abschnitt 3 (westlich).
• September bis März 2026: Baubeginn Baustraßen.
• Frühjahr 2026: Baubeginn Sportstätten.
• Sommer 2028: Aufnahme Spiel- und Trainingsbetrieb.
(Auszug: Stadt Offenburg, Bild mit freundlicher Genehmigung: Stadt Offenburg)