Mythos in Rot & Weiß
Entdecken Sie das Informationsportal des Offenburger FV 1907 e.V. – Ein Mythos in Rot & Weiß – der Vergangenheit und Gegenwart zu einem einzigartigen Fußballerlebnis vereint...
Um die Jahrhundertwende hielt der Fußballsport erstmals Einzug in unsere Heimatstadt. Anfangs war er vor allem eine ungezwungene Freizeitbeschäftigung für Schüler, die auf Straßen und freien Plätzen mit einem Ball zwischen improvisierten Toren spielten.
Der Fußballsport hat in Offenburg eine besondere Bedeutung und wird mit großer Leidenschaft gepflegt. Seine Wurzeln reichen bis ins Jahr 1907 zurück – dem Gründungsjahr des Offenburger FV. Der heutige Offenburger FV 1907 e.V. blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte, die von regionalen Meistertiteln bis hin zu bedeutenden Siegen im südbadischen Pokal reicht – von der frühen Vereinsgeschichte bis in die Gegenwart hinein.
Heute lädt Sie der Offenburger FV 1907 e.V. zu einer spannenden Zeitreise ein – zurück zu den Ursprüngen eines traditionsreichen Vereins, der bereits früh gegründet wurde und bis heute lebendig geblieben ist.
|
- „Mythos in Rot & Weiß – zwischen Tradition & modernem Fußball“: Unser Verein steht für mitreißenden Fußball, geprägt von spektakulären Toren, packenden Zweikämpfen, glanzvollen Erfolgen und schmerzhaften Niederlagen...
- „Mythos in Rot & Weiß – zwischen Tradition & modernem Fußball“: Über ein Jahrhundert voller Titel und Charakterköpfe, Triumphe und Rückschläge – eine Geschichte, die unseren Verein bewegt...
- „Mythos in Rot & Weiß – zwischen Tradition & modernem Fußball“: Über 100 Jahre voller kurioser Geschichten, überraschender Anekdoten und unvergesslicher Momente, die unseren Verein einzigartig machen...
- „Mythos in Rot & Weiß – zwischen Tradition & modernem Fußball“: Ein regionaler Mythos, geprägt von glänzenden Momenten und charismatischen Persönlichkeiten, die unseren Verein ein unverwechselbares Gesicht verliehen haben...
Sie möchten sich mit einem wichtigen Anliegen an den Offenburger FV 1907 e.V. wenden? Wir bitten Sie, uns schriftlich zu kontaktieren, da telefonische Anfragen derzeit leider nicht entgegengenommen werden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
(Bildmaterial mit freundlicher Genehmigung: U. Nestlen, A. Wenck, M. Schwitzkowski, U. Marx, I. Rothe, Ch. Breithaupt)